Bitte unterstützt die folgende Petition für den Deutschen Bundestag: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition%3Bsa%3Ddetails%3Bpetition%3D22697
Petition: Urheberrecht – Aussetzen der Ratifizierung von ACTA vom 10.02.2012
DFV Bundesverband: 10.03.2012 – Vortragsveranstaltung in Naumburg
Im Rahmen der Tagung des DFV Bundesvorstandes wird es am 10.03.2012, ab 10 Uhr einen Vortrag geben und zwar …
Vortrag zum Thema: Das (monopol)kapitalistische Integrationsproblem
Referentin: Daniel Bratanovic
Veranstaltungsort: Naumburg, Am Tennisplatz 9 in der Jugendherberge und zwar hier http://g.co/maps/byvmf
14.3.2012 – DFV Berlin: Berliner Runde – Freidenker im Gespräch
Liebe Freidenkerinnen und Freidenker, wir laden Euch herzlich zu unsrer nächsten Berliner Runde ein. Wir freuen uns auf Markus Tervooren, Geschäftsführer der Berliner VVN-BdA. Mit ihm wollen wir diskutieren:
„Ist Berlin auf dem „rechten“ Weg? Extremismusklausel statt Antifaschismusklausel“?
Am Mittwoch, den 14. März 2012, 18.30 Uhr, im Klub der Volkssolidarität, Torstr. 203 – 205, Berlin.
1.3.2012 – Einladung zur Potsdamer Runde
Wir laden Euch recht herzlich zu unserer Potsdamer Runde am 1. März 2012, ab 20:00 Uhr ein.
Die Potsdamer Runde findet wie gewohnt im Chinesischen Restaurant “Mandarin”, Lindenstr. 44, Ecke Bäckerstraße, 14467 Potsdam statt.
Beginn: ab 19:00 Uhr Smalltalk und Essen, ab ca. 20:00 Uhr Referat und Diskussion
Thema: Probleme der Altenpflege in Heimen und alternative Pflegekonzepte
Referent: Sabine Wohnig und Oliver Lenz
Neues Mitgliedsinfo Februar 2012 erschienen
Heute ist die neueste Ausgabe unseres Mitgliederinfos (Freidenker zwischen Havel und Oder) Februar 2012 erschienen. Ihr könnt Euch die neue Ausgabe als PDF-Dokument hier anschauen bzw. auf Euren PC herunterladen oder aber Euch eine Papierausgabe über unsere Vorstands-E-Mail-Adresse bestellen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Euch die Redaktion. (Wir freuen uns natürlich auch über Eure Kritiken, Hinweise oder Mitmachangebote)
Aller guten Dinge sind drei! BLOCK DRESDEN 2012 – Blockieren, bis der Naziaufmarsch Geschichte ist
„In den vergangen zwei Jahren ist uns etwas gelungen, das viele für unmöglich gehalten hatten: Wir haben den Naziaufmarsch in Dresden erfolgreich blockiert. Tausende Nazis konnten ihr eigentliches Ziel, mit einer Großdemonstration ihre menschenverachtende Ideologie zur Schau zu stellen, nicht erreichen.
Mit dem Aufmarsch im Februar versuchten sie in den vergangenen Jahren, an das Gedenken an die Bombardierungen Dresdens im Februar 1945 und den damit einher gehenden Mythos der „unschuldigen Stadt Dresden“ anzuknüpfen. Auch durch Ignorieren und Wegschauen seitens der Stadtverwaltung und eine mangelnde Entschlossenheit großer Teile der Dresdner Zivilgesellschaft konnte dieser Termin zu Europas größtem Naziaufmarsch mit bis zu 7000 Teilnehmenden werden. Doch die Dynamik der Aufmärsche ist gebrochen. Zu verdanken ist dies insbesondere dem entschlossenen Handeln von zwölftausend (2010) und zwanzigtausend Menschen (2011), die mit Massenblockaden den Marsch der Nazis verhinderten. …“
Lest auf der Webseite von Dresden Nazifrei weiter
11.2.2012 – Protestveranstaltung gegen ACTA
Protestveranstaltung gegen das ACTA (Anti-Counterfeiting Trade Agreement)-Abkommen am 11.2.2012 15 bis 18 Uhr in Potsdam im Potsdamer Neuen Lustgarten. Weitere Veranstaltungsinformationen gibt es hier: http://on.fb.me/wKHL3O
WAS IST ACTA?
ACTA — ein weltweites Abkommen — könnte Konzernen erlauben, das Internet zu zensieren. Es wurde von wenigen reichen Ländern und mächtigen Konzernen ausgehandelt und würde einen neuen, nicht gewählten, “ACTA-Ausschuss” ins Leben rufen, der es privaten Interessen erlauben würde, alles, was wir Online machen zu überwachen und drakonische Bußgelder — oder gar Gefängnisstrafen — gegen alle zu verhängen, die angeblich ihren Geschäften schaden.
ACTA bedroht die Freiheit der Bürgerinnen und Bürger, verstärkt die Überwachung, schränkt den Zugang zu Kultur ein und ist ein Hindernis für Innovation. Dieses Abkommen wurde unter Ausschluss der Öffentlichkeit geheim erarbeitet und ist undemokratisch.
DFV Berlin: Berliner Runde – Freidenker im Gespräch
Der DFV Berlin lädt am 8. Februar 2012 ein
EINLADUNG zur „Berliner Runde – Freidenker im Gespräch“ am Mittwoch, den 8. Februar 2012, 18.30 Uhr diesmal im Rahmen der Ausstellungseröffnung im COOP-Antikriegscafé, Rochstr. 3
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier: http://bit.ly/AhlmaK
2.2.2012 – Einladung zur Potsdamer Runde
Wir laden Euch recht herzlich zu unserer Potsdamer Runde am 2. Februar 2012, ab 20:00 Uhr ein.
Die Potsdamer Runde findet wie gewohnt im Chinesischen Restaurant „Mandarin“, Lindenstr. 44, Ecke Bäckerstraße, 14467 Potsdam statt.
Beginn: ab 19:00 Uhr Smalltalk und Essen, ab ca. 20:00 Uhr Referat und Diskussion
Thema: Die Potsdamer Garnisonkirche / 300 Jahre Preussen
Referent: Dr. Frank Baier
Für Facebook-Mitglieder
Liebe Leute, wir sind nun auch mit einer eigenen Seite auf Facebook vertreten. Wenn Ihr Facebook-Mitglieder seid, könnt Ihr unsere Seite als Fan unterstützen oder den „Gefällt mir“-Button anklicken. Folgt diesem Hyperlink …