02.11.2017 – Einladung zur Potsdamer Runde im November 2017

Einladung zur Potsdamer Runde des Brandenburgischen Freidenker-Verbandes e.V.

Liebe Freundinnen und Freunde,

wir laden Euch recht herzlich zu unserer nächsten Potsdamer Runde ein.

Wann: Donnerstag, den 2. November 2017
ab 19:00 Uhr Smalltalk und gemeinsames Essen
ab ca. 20:00 Uhr Diskussion

Wo: China Haus, Potsdam, Zeppelinstr. 147 (am Bahnhof Charlottenhof in Potsdam West, sehr gut zu erreichen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Tram 91, 94, diversen Bus-Linien und diversen Regionalbahnen der Deutschen Bahn)

Thema: „500 Jahre Reformation – Zur historischen Bedeutung Martin Luthers“

Referenten: Pfarrer i. R. Heinz Meixner, Theologe und Michael Meixner, Historiker und Religionswissenschaftler

Wir würden uns freuen, wenn ihr zahlreich erscheint und interessierte Sympathisanten und Freunde mitbringt.

Posted in DFV Brandenburg, Religionskritik, Termine & Veranstaltungen | Tagged , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 02.11.2017 – Einladung zur Potsdamer Runde im November 2017

Nachruf auf Karl Wild

Karl Wild Nekrolog

Karl Wild, geboren 1954 in Ingolstadt, studierte Betriebswirtschaft und Politologie in Regensburg und Berlin und war von 1986 bis 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Otto-Suhr-Institut mit dem Schwerpunkt Marxistische Ökonomie. In dieser Zeit war er auch Gaststudent am Philosophischen Institut der FU Berlin bei Prof. Wofgang Fritz Haug, bei dem er mehrere Semester Tutor seiner Kapitalkurse war.
Diese Zeit hat ihn nachhaltig geprägt. Nachdem er aus gesundheitlichen Gründen früh aus dem Arbeitsleben geworfen wurde, suchte er weiterhin Möglichkeiten, sein enormes historisches, ökonomisches und politisches Wissen anzuwenden. Dies tat er einerseits als Mitstreiter in Parteien, Verbänden und Organisationen, denen er angehörte, darunter der DKP, später der Partei DIE LINKE, dem Deutschen Freidenker-Verband, dessen Mitglied er seit 2002 war, sowie der Potsdamer Friedenskoordination, zu deren Mitbegründern er gehörte.
Zum anderen entwickelte er eine umfangreiche publizistische Tätigkeit. Von 2003 bis 2009 existierte sein Blog debatte.info, fortgeführt von 2010 bis 2012 als kwx-potsdam.de. Seit 2014 gab es seinen neuen Blog projekt3kw.wordpress.com. Einen Großteil seiner Artikel hat er auch in diversen Freidenker-Publikationen sowie in einer Broschürenreihe im Selbstverlag veröffentlicht.
„Kritischer Marxismus“ bedeutete für Karl nicht „Kritik am Marxismus“. Sein Anspruch war die kritische Anwendung der Gedanken von Marx und Engels auf heutige Fragestellungen. Dass es davon genug gibt, zeigten auch immer wieder die Potsdamer Freidenker-Runden, an denen Karl mehr als 15 Jahre lang teilnahm und in die er sich aktiv einbrachte.
Wir kannten Karl als energischen und – manchmal im wahrsten Sinne des Wortes – streitbaren Zeitgenossen. Ja, es war nicht immer einfach mit ihm. Mit fortschreitender Krankheit wurde er knurriger und anstrengender. Aber, wenn er in unseren Diskussionen etwas sagte, hatte er doch immer noch tatsächlich etwas zu sagen, etwas, worüber nach- oder weiterzudenken lohnte.

Nach langer schwerer Krankheit ist Karl am 23. Oktober 2017 von seinen stetig zunehmenden Leiden erlöst worden. Er wird uns fehlen.

Ralf Lux
Vorsitzender des Brandenburgischen Freidenker-Verbandes

Posted in DFV Brandenburg, Mitglieder | Tagged , , | Kommentare deaktiviert für Nachruf auf Karl Wild

05.10.2017 – Einladung zur Potsdam Runde im Oktober 2017

Auf Grund der aktuellen Wettersituation findet unsere Veranstaltung nicht statt und wird auf die nächste Potsdamer Runde im November, 2.11.2017, verschoben.

Einladung zur Potsdamer Runde des Brandenburgischen Freidenker-Verbandes e.V.

Liebe Freundinnen und Freunde,

wir laden Euch recht herzlich zu unserer nächsten Potsdamer Runde ein.

Wann: Donnerstag, den 5. Oktober 2017
ab 19:00 Uhr Smalltalk und gemeinsames Essen
ab ca. 20:00 Uhr Diskussion

Wo: China Haus, Potsdam, Zeppelinstr. 147 (am Bahnhof Charlottenhof in Potsdam West, sehr gut zu erreichen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Tram 91, 94, diversen Bus-Linien und diversen Regionalbahnen der Deutschen Bahn)

Thema: „500 Jahre Reformation – Zur historischen Bedeutung Martin Luthers“

Referenten: Pfarrer i. R. Heinz Meixner, Theologe und Michael Meixner, Historiker und Religionswissenschaftler

Wir würden uns freuen, wenn ihr zahlreich erscheint und interessierte Sympathisanten und Freunde mitbringt.

Posted in Christentum, DFV Brandenburg, Religionskritik, Termine & Veranstaltungen, Trennung von Staat und Kirche, Weltanschauung | Tagged , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 05.10.2017 – Einladung zur Potsdam Runde im Oktober 2017

07.09.2017 – Einladung zur Potsdamer Runde im September 2017

Liebe Freundinnen und Freunde,

wir laden Euch recht herzlich zu unserer nächsten Potsdamer Runde ein.

Wann: Donnerstag, den 7. September 2017
ab 19:00 Uhr Smalltalk und gemeinsames Essen
ab ca. 20:00 Uhr Vortrag und Diskussion

Wo: China Haus, Potsdam, Zeppelinstr. 147
(am Bahnhof Charlottenhof in Potsdam West, sehr gut zu erreichen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Tram 91, 94, diversen Bus-Linien und diversen Regionalbahnen der Deutschen Bahn).

Thema: Michail Bulgakows „Hundeherz“ – eine köstliche Zeitsatire
Referentin: Bärbel Hohenwaldt

Wir würden uns freuen, wenn ihr zahlreich erscheint und interessierte Sympathisanten und Freunde mitbringt.

Posted in DFV Brandenburg, Termine & Veranstaltungen | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für 07.09.2017 – Einladung zur Potsdamer Runde im September 2017

06.07.2017 – Einladung zur Potsdamer Runde im Juli 2017

Einladung

Liebe Freundinnen und Freunde,

wir laden Euch recht herzlich zu unserer nächsten Potsdamer Freidenker-Runde ein.

Wann: Donnerstag, den 6. Juli 2017
ab 19:00 Uhr Smalltalk und gemeinsames Essen
ab ca. 20:00 Uhr  Diskussion
+++ ACHTUNG! Anderer Veranstaltungsort als üblich! +++
WoRestaurant Mandarin, Potsdam, Bäckerstr. / Ecke Lindenstr. (vormals „Zur Alten Wache“, sehr gut zu erreichen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Tram 91, 94, Haltestelle Dortustr.)
+++ ACHTUNG! Anderer Veranstaltungsort als üblich! +++
Thema:
Krise oder Boom?
Zur ökonomischen Lage der Bundesrepublik Deutschland in der Weltwirtschaft 2017

Referent: Karl Wild

Wir würden uns freuen, wenn ihr zahlreich erscheint und interessierte Sympathisanten und Freunde mitbringt.

Posted in DFV Brandenburg, Termine & Veranstaltungen | Tagged , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 06.07.2017 – Einladung zur Potsdamer Runde im Juli 2017

01.06.2017 – Einladung zur Potsdamer Runde im Juni 2017

Wir laden Euch recht herzlich zu unserer nächsten Potsdamer Runde ein.

Wann: Donnerstag, den 1. Juni 2017
ab 19:00 Uhr Smalltalk und gemeinsames Essen
ab ca. 20:00 Uhr Vortrag und Diskussion

Wo: China Haus, Potsdam, Zeppelinstr. 147
(am Bahnhof Charlottenhof in Potsdam West, sehr gut zu erreichen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Tram 91, 94, diversen Bus-Linien und diversen Regionalbahnen der Deutschen Bahn).

Thema: Donald Trump und die Neue Rechte in Europa
Einführung und Moderaton: Karl Wild und Ralf Lux

Posted in DFV Brandenburg, Termine & Veranstaltungen | Tagged , , , , | Kommentare deaktiviert für 01.06.2017 – Einladung zur Potsdamer Runde im Juni 2017

04.05.2017 – Einladung zur Potsdamer Runde im Mai 2017

Wir laden Euch recht herzlich zu unserer nächsten Potsdamer Runde ein.

Wann: Donnerstag, den 4. Mai 2017
ab 19:00 Uhr Smalltalk und gemeinsames Essen
ab ca. 20:00 Uhr Vortrag und Diskussion

Wo: China Haus, Potsdam, Zeppelinstr. 147
(am Bahnhof Charlottenhof in Potsdam West, sehr gut zu erreichen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Tram 91, 94, diversen Bus-Linien und diversen Regionalbahnen der Deutschen Bahn).

Thema: Soja – Mythen und Fakten (Soja, so ja?)

Sojabohnen sind ein Jahrtausende altes Nahrungsmittel. Der Vortrag beleuchtet interessante Fakten rund um Soja. Schon mal vorab: 2% der weltweiten Sojaproduktion dient unmittelbar der menschlichen Ernährung.

Referent: Oliver Lenz

Posted in Brandenburg, DFV Brandenburg, Potsdam, Termine & Veranstaltungen, Umweltschutz | Tagged , , | Kommentare deaktiviert für 04.05.2017 – Einladung zur Potsdamer Runde im Mai 2017

1. Mai 2017 – Infostand der Freidenker in Königs Wusterhausen

Heraus zum 1. Mai 2017 in Königs Wusterhausen

Heraus zum 1. Mai 2017 in Königs Wusterhausen, Quelle: DDR-Kabinett Bochum

Heraus zum 1. Mai 2017 in Königs Wusterhausen. Der Brandenburgische Freidenker-Verband e. V. ist mit einem Informationsstand ab ca. 10 Uhr auf der Mühleninsel in Köngs Wusterhausen dabei. Weitere Informationen dazu gibt es über unsere E-Mail-Adresse.

Posted in 1. Mai / Maifeier, Brandenburg, DFV, DFV Brandenburg, DGB, Königs Wusterhausen, LINKE, LINKE Brandenburg, Solidarität, Termine & Veranstaltungen | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für 1. Mai 2017 – Infostand der Freidenker in Königs Wusterhausen

Potsdamer Maifeier 2017 – Wir Freidenker sind dabei …

Maifeier 2017 in Potsdam

Die Brandenburger Freidenkerinnen und Freidenker sind wieder mit einem Infostand bei der traditionellen Maifeier der LINKEN am Alten Markt in Potsdam dabei.

Wir unterstützen die Forderungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der LINKEN nach besseren Lebens- und Arbeitsbedingungen für ALLE Menschen. Continue reading

Posted in Brandenburg, DFV Brandenburg, DGB, LINKE, LINKE Potsdam, Politik, Potsdam, Solidarität, Termine & Veranstaltungen | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für Potsdamer Maifeier 2017 – Wir Freidenker sind dabei …

Gesundheitsrisiko von Amts wegen geleugnet

von Ulf Rassmann

Glyphosat (Handelsname für N-Phosphonomethylglycin) ist ein Breitbandherbizid, entwickelt und patentiert durch die Firma Monsanto und seit 1974 auf dem Markt. Inzwischen sind die Patente abgelaufen und die Chemikalie wird von zahlreichen Unternehmen produziert und als Unkrautvernichtungsmittel verkauft. Mit der zunehmenden Anwendung gentechnisch veränderter Pflanzen mit Glyphosat-Resistenz in der Landwirtschaft hat sich die ausgebrachte Menge enorm vergrößert.

Die biologische Wirkung von Glyphosat besteht in der Blockade des Enzyms 5-Enolpyruvylshikimat-3-phosphat-Synthase (EPSPS). Dieses Enzym brauchen Pflanzen und eine Vielzahl an Mikroorganismen, um die Aminosäuren Phenylalanin, Tyrosin und Tryptophan zu synthetisieren. Da in Wirbeltieren dieses Enzym nicht vorkommt, meinen die Hersteller, es sei eine für diese Lebewesen unkritische Substanz.

Den resistenten Pflanzen wird anstelle von EPSPS als Ersatzenzym beispielsweise eine Phosphinothricin-Acetyltransferase aus dem Bakterium Streptomyces viridochromogenes eingebaut.

Lest hier den vollständigen Artikel als PDF-Dokument (ca. 180 KB) …

Posted in DFV, DFV Brandenburg, Gen-Technik, Naturfreunde Brandenburg, Umweltschutz | Tagged , , , , | Kommentare deaktiviert für Gesundheitsrisiko von Amts wegen geleugnet