Wir Brandenburger Freidenkerinnen und Freidenker treffen uns am Nachmittag des 22.12.2018 bei Oliver zu unserer Wintersonnenwendfeier: Jahresresümee, Film und Diskussionen. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung folgen über unseren E-Mail-Verteiler. Interessierte Gäste melden sich bitte über unsere Mailadresse an.
22.12.2018 – Wintersonnenwendfeier
06.12.2018 – Einladung zur Potsdamer Runde im Dezember 2018
Einladung zur Potsdamer Runde des Brandenburgischen Freidenker-Verbandes e.V.
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir laden Euch recht herzlich zu unserer nächsten Potsdamer Freidenker-Runde ein.
Wann: Donnerstag, den 6. Dezember 2018
ab 19:00 Uhr Smalltalk und gemeinsames Essen
ab ca. 20:00 Uhr Vortrag und Diskussion
Wo: China Haus, Potsdam, Zeppelinstr. 147
(am Bahnhof Charlottenhof in Potsdam West, sehr gut zu erreichen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Tram 91, 94, diversen Bus-Linien und diversen Regionalbahnen der Deutschen Bahn)
Thema: Alternative Gesellschaftssysteme
Referent: Roland Dames
Gesellschaftssysteme – die wichtigsten Möglichkeiten, Gesellschaft zu organisieren
Kapitalismus, Sozialismus, Anarchismus, Kommunismus, Commonismus, Libertärismus, Liberalismus, Feudalismus, Faschismus, Demokratie, Plutokratie… – was bedeuten diese
Begriffe eigentlich im ursprünglichen Sinne? Welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Möglichkeiten, Gesellschaft zu organisieren? Wer macht die Regeln und wer profitiert?
Verschaffen wir uns einen Überblick. Versuchen wir zu verstehen,wie sich Gesellschaft meistens organisiert und suchen wir nach im realen Leben umsetzbaren Lösungen für die heutigen globalen Probleme, wie z.B. Umweltzerstörung, zunehmende soziale Unterschiede und der immer akuter werdenden Kriegsgefahr.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr zahlreich erscheint und interessierte Sympathisanten und Freunde mitbringt.
10.11.2018 – Gedenkkundgebung – 100 Jahre Novemberrevolution
1918 – 2018 – 100 Jahre Novemberrevolution – Nieder mit dem Krieg
Gedenkkundgebung
Wann: Samstag den 10. November 2018 um 11 Uhr
Wo: Karl Liebknecht-Forum, Neuer Lustgarten in Potsdam
Der Aufruf steht auch als PDF-Dokument zum Download bereit.
01.11.2018 – Einladung zur Potsdamer Runde
Einladung zur Potsdamer Runde des Brandenburgischen Freidenker-Verbandes e.V.
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir laden Euch recht herzlich zu unserer nächsten Potsdamer Freidenker-Runde ein.
Wann: Donnerstag, den 1. November 2018
ab 19:00 Uhr Smalltalk und gemeinsames Essen
ab ca. 20:00 Uhr Vortrag und Diskussion
Wo: China Haus, Potsdam, Zeppelinstr. 147
(am Bahnhof Charlottenhof in Potsdam West, sehr gut zu erreichen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Tram 91, 94, diversen Bus-Linien und diversen Regionalbahnen der Deutschen Bahn)
Thema: „100 Jahre Novemberrevolution – Ereignisse, Nachwirkungen und Lehren“
Referent: Ralf Lux
(Vorsitzender des Brandenburgischen Freidenker-Verbandes)
Wir würden uns freuen, wenn Ihr zahlreich erscheint und interessierte Sympathisanten und Freunde mitbringt.
Freidenkerische Grüße
Ralf Lux
04.10.2018 – Einladung zur Potsdamer Runde
Einladung zur Potsdamer Runde des Brandenburgischen Freidenker-Verbandes e.V.
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir laden Euch recht herzlich zu unserer nächsten Potsdamer Freidenker-Runde ein.
Wann: Donnerstag, den 4. Oktober 2018
ab 19:00 Uhr Smalltalk und gemeinsames Essen
ab ca. 20:00 Uhr Vortrag und Diskussion
Wo: China Haus, Potsdam, Zeppelinstr. 147
(am Bahnhof Charlottenhof in Potsdam West, sehr gut zu erreichen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Tram 91, 94, diversen Bus-Linien und diversen Regionalbahnen der Deutschen Bahn)
Thema: „Was lernen und lehren wir in „Geschichte“?“
(Vortrag mit Bildern)
Referentin: Silka Rödl
(Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Didaktik der Geschichte der Uni Potsdam)
Wir würden uns freuen, wenn Ihr zahlreich erscheint und interessierte Sympathisanten und Freunde mitbringt.
Freidenkerische Grüße
Ralf Lux
06.09.2018 – Einladung zur Potsdamer Runde im September 2018
Einladung zur Potsdamer Runde des Brandenburgischen Freidenker-Verbandes e.V.
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir laden Euch recht herzlich zu unserer nächsten Potsdamer Freidenker-Runde ein.
Wann: Donnerstag, den 6. September 2018
ab 19:00 Uhr Smalltalk und gemeinsames Essen
ab ca. 20:00 Uhr Vortrag und Diskussion
Wo: China Haus, Potsdam, Zeppelinstr. 147
(am Bahnhof Charlottenhof in Potsdam West, sehr gut zu erreichen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Tram 91, 94, diversen Bus-Linien und diversen Regionalbahnen der Deutschen Bahn)
Thema: „Kamerun – Spiegelbild des afrikanischenKontinents“
(Vortrag mit Bildern)
Referent: Arol Nguefack
Einige Schwerpunkte:
- Kolonialgeschichte
- Was bedeutet es für die Menschen, unter Kolonialherrschaft zu leben?
- Kamerun heute:
- 200 Sprachen
- Was wird gegessen?
- Schule
- Verkehrsmittel
- Ein steinalter Präsident
- Die zwei Landesteile nahe am Bürgerkrieg
Wir würden uns freuen, wenn Ihr zahlreich erscheint und interessierte Sympathisanten und Freunde mitbringt.
Freidenkerische Grüße
Ralf Lux
Weltfriedenstag 2018 – Für eine Welt ohne Kriege
Gedenkveranstaltung zum Weltfriedenstag 2018
Redebeitrag – Musik – Rahmenprogramm
Samstag, 1. September 2018, 15:30 Uhr
Platz der Einheit, Potsdam
Fast 80 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs sind Krieg und Gewalt allgegenwärtig. Wir befinden uns in einer Zeit, in der es laut aktuellen Angaben des Heidelberger Instituts für Internationale Konfliktforschung weltweit etwa 240 Kriegs- und Krisengebiete gibt.
Die Gründe dafür sind vielfältig, jedoch tragen deutsche Rüstungsexporte, gezielte NATO-Manöver – vor allem an der Grenze zu Russland – und der sogenannte „Krieg gegen den Terror“ verstärkt zu Aufrüstung und Eskalation in der Welt bei.
Der Stadt Potsdam, die gerne als „Stadt der Toleranz“ gesehen wird, kommt dabei aufgrund ihrer Geschichte eine besondere friedenspolitische Verantwortung zu: Von hier aus startete Friedrich II. seine Eroberungskriege gegen Schlesien, Kaiser Wilhelm II. unterzeichnete im Neuen Palais den Eintritt in den Ersten Weltkrieg, in der Potsdamer Garnisonkirche wurde Adolf Hitler mithilfe der konservativen Eliten Preußens als Reichskanzler inthronisiert, während der Potsdamer Konferenz gab US-Präsident Harry S. Truman den Abwurfbefehl für die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki und heute befindet sich in Potsdam-Geltow das Einsatzführungskommando der Bundeswehr für Auslandseinsätze im Rahmen der NATO.
Deutschland nimmt in der internationalen Politik einen zentralen Platz ein. Die Friedenskoordination Potsdam fordert daher zum Weltfriedenstag von unseren Politikern, den Weg der anhaltenden Eskalation und Gewalt zu verlassen und nach friedlichen politischen Lösungen zu suchen, dazu gehören:
- Abbau von Kriegskapazitäten in Europa und weltweit (z. B. Atomwaffen und Drohnen)
- Sofortiger Stopp aller deutschen Rüstungsexporte in Konflikt- und Krisengebiete
- Beseitigung der wechselseitigen Drohpotenziale durch Manöver und neues Wettrüsten
- Verhinderung von US-Truppentransporten durch Brandenburg
- Einsatz für Frieden und Völkerverständigung unter Einbeziehung Russlands
Weitere Informationen bitte unserem Informations-Flyer entnehmen. (PDF-Dokument, ca. 200 KB)
05.07.2018 – Einladung zur Potsdamer Runde im Juli 2018
Einladung zur Potsdamer Runde des Brandenburgischen Freidenker-Verbandes e.V.
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir laden Euch recht herzlich zu unserer nächsten Potsdamer Freidenker-Runde ein.
Wann: Donnerstag, den 5. Juli 2018
ab 19:00 Uhr Smalltalk und gemeinsames Essen
ab ca. 20:00 Uhr Vortrag und Diskussion
Wo: China Haus, Potsdam, Zeppelinstr. 147 (am Bahnhof Charlottenhof in Potsdam West, sehr gut zu erreichen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Tram 91, 94, diversen Bus-Linien und diversen Regionalbahnen der Deutschen Bahn)
Thema „Stalinismus und Realsozialismus“ mit Klaus Peter Kurch
Dabei stehen unter anderem diese Fragen im Vordergrund:
- Stalinismus – notwendige Phase der sozialistischen Entwicklung oder Pervertierung kommunistischer Grundsätze?
- Wie ist es möglich, dass in einer RÄTE-Republik ein einzelner quasi unbeschränkte Macht erlangen kann?
- Wieso gab es so viele willfährige Helfer (auch wenn ein Großteil von denen später selber in Ungnade fiel)?
- Welcher Schaden ist für die kommunistische Idee entstanden?
- Stalinismus: Geburtsfehler des realen Sozialismus oder Beweis der Undurchführbarkeit der Kommunistischen Idee?
Wir würden uns freuen, wenn Ihr zahlreich erscheint und interessierte Sympathisanten und Freunde mitbringt.
07.06.2018 – Einladung zur Potsdamer Runde im Juni 2018
Einladung zur Potsdamer Runde des Brandenburgischen Freidenker-Verbandes e.V.
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir laden Euch recht herzlich zu unserer nächsten Potsdamer Freidenker-Runde ein.
Wann: Donnerstag, den 7. Juni 2018
ab 19:00 Uhr Smalltalk und gemeinsames Essen
ab ca. 20:00 Uhr Diskussion zum Film „Karl Marx – Der deutsche Prophet“
Wo: China Haus, Potsdam, Zeppelinstr. 147 (am Bahnhof Charlottenhof in Potsdam West, sehr gut zu erreichen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Tram 91, 94, diversen Bus-Linien und diversen Regionalbahnen der Deutschen Bahn)
7.7.2018 – Einladung zur Friedensaktionskonferenz „Frieden mit Russland!“
NEIN!
» zu Aufrüstung!
» zu Atomwaffen!
» zu US-Truppentransporten durch Brandenburg!
» zur NATO-Aggression!
Wir leben in Zeiten …
… in denen die Presse von einer „Ostfront“ spricht, für die Bundeswehrsoldaten ausreichend ausgerüstet sein müssten.
… in denen US-Atomwaffen in Deutschland aufgerüstet werden und Panzer wieder gen Osten Richtung russische Grenze rollen – auch durch Brandenburg.
… in denen eine Bundesregierung plant, den Verteidigungsetat nach NATO-Vorgaben innerhalb weniger Jahre auf über 70 Mrd. € zu verdoppeln.
In diesen Zeiten ist es notwendig, dass alle friedensliebenden Menschen sich hierzulande zusammenschließen, um laut und deutlich zu sagen: Wir machen Eure Kriege nicht mit – wir widersetzen uns der NATO-Aufrüstung und -Kriegspropaganda gegen Russland! Wir wenden uns gegen eine Politik der Bundesregierung, die die Kriegsgefahr in Europa anwachsen lässt – und eine Politik, von der einzig und allein eine kleine Minderheit von Superreichen profitiert, die mit der Rüstungsproduktion und Unterdrückung fremder Völker ihre Profite sichert.
Deshalb lädt die Deutsche Kommunistische Partei Potsdam & Umland und eine Reihe Unterstützer zu einer Friedens-Aktionskonferenz unter dem Motto „Frieden mit Russland – NEIN zur NATO-Aggression!“ ein. Wir sind der Meinung: Wir müssen uns in Brandenburg vernetzen, gemeinsam diskutieren und widersetzen.