Kategorienarchiv: Friedensbewegung
„Der 8. Mai 1945“ – Tag der Befreiung oder der Niederlage?
Presseerklärung der Friedenskoordination Potsdam gegen Militarismus, Nationalismus, Rassismus und Krieg Der 8. Mai 1945, in Russland der 9. Mai, markiert mit dem Ende des 2. Weltkriegs in Europa einen Wendepunkt der Geschichte. Nach dem verheerendsten Krieg der Menschheitsgeschichte, bei dem mehr … Weiterlesen
8. Mai 2015 – 70 Jahre Tag der Befreiung
8. Mai 2015 – 70 Jahre Tag der Befreiung Nein zu Krieg und Faschismus – Für eine Politik der Verständigung und friedlichen Konfliktlösung Als Abschluss der vielfältigen Aktivitäten um den 8. Mai organisiert das Berliner Aktionsbündnis “70 Jahre Tag der … Weiterlesen
4.4.2015 – Aufruf zum Ostermarsch 2015 in Berlin
Die Waffen nieder! 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erinnern wir an das Vermächtnis der Kriegsgeneration: Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg! Die westlichen „Kriege gegen den Terror“ und die durch die neoliberale Globalisierung zunehmende Spaltung der … Weiterlesen
Aufruf zum 14. Potsdamer Ostermarsch
Die Friedenskoordination Potsdam gegen Militarismus, Nationalismus, Rassismus und Krieg und die Potsdamer Mahnwache für Frieden und Menschenrechte rufen alle Bürger/innen auf zum 14. Potsdamer Ostermarsch Für eine Welt ohne Krieg, des Friedens und der Völkerverständigung Aufruf Ostermarsch 2015 (PDF-Dokument, ca. … Weiterlesen
[DFV Berlin] 13.1.2015 – Diskussionsrunde mit Klaus Hartmann
Einladung zur Diskussionsrunde mit Klaus Hartmann, Vorsitzender des Deutschen Freidenker-Verbandes Liebe Freidenkerinnen, liebe Freidenker, liebe Freunde, wir wollen mit Klaus Hartmann zu aktuellen Fragen diskutieren. Das Thema lautet: Kreuz- und Querfront gegen die Friedensbewegung? Antikriegsbewegung/Antikriegsbündnisse heute Über die Klassenkräfte und … Weiterlesen
[Friko] 1.9.2014 – Weltfriedenstag in Potsdam
Die Friedenskoordination Potsdam lädt alle Potsdamer Bürgerinnen und Bürger ein zur Gedenkveranstaltung zum Weltfriedenstag – Für eine Welt ohne Krieg am Montag, den 1. September 2014 in Potsdam, Kundgebung: 18.00 Uhr auf dem Platz der Einheit am Mahnmal für den … Weiterlesen
[Konferenz] 29.8.2014 – Das Jahr 1914 und die Frage von Krieg und Frieden im 20. Jahrhundert
Die Friedenskoordination Potsdam lädt zu einer Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg am 29. August 2014 in Potsdam ein. Das Jahr 1914 und die Frage von Krieg und Frieden im 20. Jahrhundert 18. Potsdamer Kolloquium zur Außen- und Sicherheitspolitik Der Kriegsausbruch von … Weiterlesen
[Friko] 28.08.2014 – Dass man es nie vergisst, dass Leben alles ist
Friedenslieder, Lebenslieder, Liebeslieder Die Friedenskoordination Potsdam lädt am 28. August 2014, ab 19 Uhr recht herzlich ins Freiland Potsdam ein: Mit dem literarisch-musikalischen Programm von Johanna Arnd und Tobias Schneegans erinnern wir an die beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts. Mit … Weiterlesen
3.7.2014 – Potsdamer Runde in Königs Wusterhausen – 100 Jahre 1. Weltkrieg
Abweichend zur üblichen Potsdamer Runde treffen wir uns am 3. Juli 2014, ab 19:00 Uhr in Königs Wusterhausen im Alternativen Projektraum, in der Fichtestr. 1, um uns zum Thema 100 Jahre 1. Weltkrieg den Dokumentarfilm „Die Schlacht an der Somme“ anzuschauen. Hinweis zur Anfahrt: … Weiterlesen
[Friko Potsdam] Pressemitteilung: Wie abhängig ist unabhängig? – Eine Betrachtung zur Krise in der Ukraine
Mit Besorgnis sieht die Friedenskoordination Potsdam die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine. Historisch ein Vielvölkerstaat mit verschiedenen Ethnien und Religionen, war und ist die Ukraine aufgrund ihrer Lage am Schwarzen Meer, ihres fruchtbaren Landes und ihrer Bodenschätze immer wieder als Pufferzone … Weiterlesen